Info
☀️ Herbstglück ist, gemeinsam im Gewächshaus zu sitzen und Musik zu machen. 🍅
Beratung & Anmeldung
Wenn ihr Fragen habt, sind wir von Montag bis Donnerstag von 13 bis 18 Uhr für euch erreichbar.
(030) 44 04 20 05
E-Mail-Kontakt
Alter: Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche und Erwachsene
Unterrichtsorte: Immanuelkirchstr. 23
Unterrichtstage: Dienstag und Mittwoch
Das Akkordeon ist im Vergleich zu den meisten anderen Musikinstrumenten ein relativ junges und variantenreiches Instrument. Es bietet sehr vielfältige Möglichkeiten.
Das zeigt sich in verschiedenen Bauformen und regionalen Bezeichnungen. Sie reichen von Hand- und Ziehharmonika über Schifferklavier bis zur Riemenorgel. Die Bezeichnung Akkordeon steht im Zusammenhang mit einem Patent aus dem Jahre 1829, dass der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian in Wien erhielt. Er schuf die Grundlagen für dieses moderne Instrument und seine vielfältigen Möglichkeiten.
Besonders die Einzeltonakkordeons, die in der linken Hand ein tonhöhenrichtiges Spiel über mehrere Oktaven ermöglichen, sind für Übertragungen aus der Barockzeit bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen gut geeignet.
Die Beliebtheit des Akkordeons ist durch vielseitige Literatur, Solo-, Gruppen- und Orchesterspiel zu erklären. Ausserdem hat man die Möglichkeit, sein Instrument überall mit hinnehmen zu können.
Wenn ihr Fragen habt, sind wir von Montag bis Donnerstag von 13 bis 18 Uhr für euch erreichbar.
(030) 44 04 20 05
E-Mail-Kontakt